Dr. Hans-Gerd Koch: Blick in die Wuppertaler Kafka-Forschungsstelle

„Keine Manie, über Petitessen zu schreiben“

Von Peter Joerdell für R2-Bildungsbürger

Foto: Joerdell

Ein Job, den man nur als Bibliophiler über Jahrzehnte machen kann: Hans-Gerd Koch in den Räumen der Kafka-Edition in Wuppertal.

Wuppertal. Seit fast 30 Jahren betreut Hans-Gerd Koch, einer der führenden Kafka-Forscher, die kritische Werkausgabe des S. Fischer Verlags. Die bringt er nun als „letzter Mohikaner“ zu Ende – ohne Drittmittelförderung, auf eigene Faust. Die Uni Wuppertal stellt nach wie vor Räume, im Wicküler Park, einem Einkaufszentrum zwischen Elberfeld und Barmen, benannt nach einer Biermarke. Der R2-Bildungsbürger hat Dr. Koch dort besucht und ihm Fragen nach der Edition, Kafka und einem Leben nach seinem „opus magnum“ gestellt.

R2: Wie wird man Deutschlands oder gar Europas (DIE ZEIT) wichtigster Kafka-Experte?

Dr. Hans-Gerd Koch: Normalerweise korrigiere ich das sofort – warum sollte man da so enge Grenzen setzen? (lacht) Zu Kafka bin ich eigentlich zufällig gekommen, jedenfalls nicht, weil ich ein Kafka-Faible hatte. Ich habe als Studentische Hilfskraft angefangen in der Kafka-Edition zu arbeiten, war nach dem Studium erst einmal im Schuldienst. Dann bekam ich eine Nachricht: Der Redaktionsleiter der Edition hörte auf, er hatte eine Professur in Italien angenommen. Ich wurde gefragt, ob ich das machen wollte. Ich sagte zu, denn ich sah darin eine gute Möglichkeit für eine Promotion und dafür, eine begrenzte Zeit in der Forschung zu arbeiten. So hat es sich ergeben. Dann zog sich die Editionsarbeit länger hin, als geplant, die anderen Herausgeber wurden alt, manche sind inzwischen verstorben, so blieb ich als Letzter übrig. Als ich einmal mit dem Gedanken ans Aufhören spielte, war man seitens des Verlags und der Hochschule ganz entsetzt: Dann bliebe ja die kritische Ausgabe unvollendet. Und so blieb ich.

R2: Generationen von Schülern haben unter seinem Werk geächzt, nun fragen wir Sie. Hand aufs Herz – geht Ihnen Kafka nicht manchmal auf die Nerven, Dr. Koch?

Koch: Eigentlich nicht. Ich war ja kein Fan, habe Distanz bewahrt und nie eine solche Verbissenheit entwickelt wie manch anderer oder pseudo-religiösen Weihe-Gedanken nachgehangen. Das hat auch den Vorteil, dass ich immer noch etwas Neues entdecken kann. Mein Blick auf Kafka ist nicht so verstellt, dass er nur auf ein Bild beschränkt wäre. Er geht mir also nicht auf den Wecker.
Entdeckungen habe ich auf verschiedenen Ebenen gemacht: Kafka in vorgelesener Form etwa. Ich habe den Roman Der Verschollene bearbeitet, den Heizer in den Tagebüchern ediert, anhand der Handschrift durchgearbeitet und Jahre später dann Lesungen mit Mechthild Großmann veranstaltet. Bei einer Lesung hörte ich plötzlich Sachen, die ich nie zuvor bemerkt hatte. Wie Kafka mit der Spannung des Lesers spielt, mit Suspense arbeitet wie Hitchcock. Er bricht kurz vor dem Höhepunkt ab, beschreibt auf einmal das Leben draußen vor dem Fenster. Das war mir mit der Intensität vorher nicht klar, erst über das laut gelesene Wort wurde mir deutlich, wie Kafka mit Sprüngen im Aufbau Spannung erzeugt. Durchs Vorlesen bekommen seine Texte eine ganz eigene Qualität.
Ich bewahre mir solche Entdeckungen und glaube nicht, alles über Kafka zu wissen. Selbst wenn man mit einem biographischen Ansatz arbeitet, sollte man sich davor hüten. Das ist ein Irrglaube. Was man weiß, ist immer nur ein Bruchteil der Wahrheit. Selbst autobiographische Äußerungen können fiktionalen Charakter haben. Beispielsweise Kafkas Briefe: Was davon ist wahr? Das kann davon abhängen, wem er geschrieben hat und zu welchem Zweck. Das beste Beispiel ist doch seine erste Verlobte: Er hat sich mit ihr sehr intensiv geschrieben, zeitweilig mehrere lange Briefe am Tag. Das war wie ein virtueller Raum, den die beiden sich aufgebaut haben, in dem sie sich trafen. Wenn es dann zur realen, persönlichen Begegnung kam, wusste Kafka oft nicht, worüber er mit ihr sprechen sollte.

Seite 1 von 4

Kommentar schreiben



Aktualisieren

facebooktwitternewsletterrss

Anzeige

first
  
last
 
 
start
stop

Anzeige

Anzeige

Senf aus Schwerte

© photocase

Schwerte. Was hat Schwerte mit Senf zu tun? Eine ganze Menge - denn hier betreibt Frank Preisert die Schwerter Senfmühle - ein Mekka für alle Freunde des scharfen Geschmacks.

weiterlesen...

 


In dubio pro Fast Food

© Silar

Rhein-Ruhr.  Manchmal muss es einfach der Döner-Tempel oder die Frittenschmiede sein, wenn der Hunger kommt! Eine Ode an den schnellen Genuss - von Reue und solchen Dingen wollen wir im aktuellen R2-Gabelbieger-Artikel einfach einmal nicht sprechen...

weiterlesen...

 


Knackiges aus dem Internet

© photocase

Dortmund. Lebensmittel online kaufen? Ist das nicht nur was für Nerds? Bald nicht mehr. Denn Online-Supermärkte wie Froodies aus Dortmund erobern den Markt - und der ist hungrig.

weiterlesen...

 


Wie finde ich den richtigen BH?

bh-beratung-277

© Hannah Harper

Hamm.  Er soll passen. Er soll gut aussehen. Er soll keine Scherereien machen wie Kopf- oder Rückenschmerzen verursachen. Und dann soll er ja auch noch praktisch sein. Die Rede ist vom richtigen BH. Ausführlich beraten lassen kann man sich bei Expertin Melanie Riepe in Hamm. R2-Stilikone hat sie in ihrem Geschäft "Obenrum" besucht.

weiterlesen...

 


"Das Latschen" hat einen Namen

converse_chucks-277

© public domain

Rhein-Ruhr.  Die Top Ten der R2-Kleiderständer-Klassiker geht in die nächste Runde. Heute geht es um die klassischsten Turnschuhe, pardon Sneaker, aller Zeiten: Converse All Stars von Chuck Taylor.

weiterlesen...

 


Biologisch und fair

bio-mode-dortmund-277

© Jung

Dortmund.  Biologisch und fair gehandelt ist die Mode, die der Dortmunder Laden "Fairbleiben" verkauft. Die R2-Stilikone hat sich in dem Geschäft umgesehen. Und nebenbei erfahren, dass Biomode durchaus auch Red-Carpet-tauglich ist.

weiterlesen...

 


Liebe hinter Schloss und Riegel

liebesbruecke-277

Köln. Seit 2008 ist die Hohenzollernbrücke in Köln Zentrum eines Phänomens: Paare hängen hier Liebesschlösser auf, um die gemeinsame Zukunft zu besiegeln - und werfen dann den Schlüssel in den Rhein.

weiterlesen...

 


Charmantes Raubein oder Zicke?

charmantes-raubein-277

© public domain

Lünen. Starke Frauen nennt man schnell Zicke. Starke Männer hingegen charmantes Raubein. Was man als Frau in Führungspostion von souveränen Männern lernen kann, weiß R2-Gastautorin Gabi Franzak. Weiterlesen...

 


Morgen, nur nicht heute...

arbeitsmotivation-277

© budgetplaces.com

Wuppertal. Ungeliebte Aufgaben schiebt man gern auf. Und hat am Ende so viel zu tun, dass es richtig stresst. Wie man den inneren Schweinehund überwindet, weiß R2-Gastautor Stefan A. Kemper.

weiterlesen...

 


Laurel & Hardy: Lacht, Leute!

Solingen. Ein Museum, das zum Lachen ist? Das gibt es in der Klingenstadt Solingen. Dort betreiben Wolfgang und Vera Günther das Laurel & Hardy-Museum in einem pittoresken alten Schleifkotten. Der R2-Bildungsbürger hat sie und natürlich Stan und Ollie dort besucht.

weiterlesen...

 


Momente des Lebens

Dortmund. Über die kleinen Momente des Lebens schreibt R2-Gastautorin Anne Berga kurze Geschichten. Auch für den R2-Bildungsbürger.  weiterlesen...

 


Gibt es wirklich keine Geister?

lesung-edgar-allen-poe-277

Bergisch Gladbach. Jason Dark, alias John Sinclair-Autor Helmut Rellergerd und Gerd J. Pohl lasen aus dem Werk von Horror-Ikone Edgar Allen Poe. Ein guter Grund für R2-Reporterin Mirja Schmitt, einmal in Bergisch Gladbach vorbeizuschauen - und sich rechtschaffen zu gruseln.

weiterlesen...

 


first
  
last
 
 
start
stop

Alibi: Krimis en masse

Köln. Gleich hinter den Kölner Ringen beginnen Mord und Totschlag. Das hat aber nicht nur mit der berühmt-berüchtigten Türsteher-Szene zu tun, sondern auch mit einer auf den ersten Blick ganz harmlosen Buchhandlung, dem "Alibi". Inhaber Manfred Sarrazin hat tausende von Mord-Plots im Kopf - und berät entsprechend umfassend...

weiterlesen...

 


Run of the Mill - Musik aus Castrop

 

Castrop-Rauxel. Musik zu hören macht Spaß. Musik selbst zu machen noch viel mehr. Findest zumindest die Coverband "Run of the Mill" aus Castrop-Rauxel.

weiterlesen...

 


Tattoos: "Bemalte" Haut

Grefrath. Tätowiert, gepierced, gestyled und irgendwie anders: Auf der dritten internationalen Tattoo-Convention in Grefrath war ein bunt gemischtes Publikum anzutreffen. R2-Popsmart war mit dabei - und hat die besten Bilder von der Veranstaltung mitgebracht.

weiterlesen...

 


Spende für Japan

© Matthew M. Bradley

Düsseldorf. Auch im Asiadorf Düsseldorf macht man sich Gedanken, wie man den Opfern der Katastrophe in Japan helfen kann. Zu einer Spendenaktion hatte das Asian Economy Forum eingeladen.

weiterlesen...

 


Plötzlich Zauberer in Kambodscha

Rhein-Ruhr. Seit über 30 Jahren ist Guido Hoehne Zauberer aus Leidenschaft. Dass er mit seinen Tricks einmal Waisenkinder in Kambodscha unterhalten würde, hat er sich jedoch nicht träumen lassen.

weiterlesen...

 


Wir brauchen Trockenfisch!

Dortmund/Seoul. Wer Verwandschaft im Ausland hat, bringt manchal die merkwürdigsten Dinge mit nach Hause. Und je weiter weg, desto seltsamer. R2-Chefredakteurin Sun-Mi Jung über Mitbringsel aus Korea - Dinge, die es in Deutschland nicht gibt...

weiterlesen...

 


Frauen-Mountainbiking

Düsseldorf. Das Team Powerflower dreht mächtig auf - auch wenn Frauen im Downhill-Mountainbiking auf Sicherheit Wert legen. Aber eine heiße Felge wird dort alle Male gefahren. R2-Reporterin Lilian Muscutt war mit dabei.

weiterlesen...

 


Boulder League: die Wand ruft

boulder-league-277

Wuppertal. HardMoves heißt Deutschlands größte Boulder-Competition. R2-Reporterin Lilian Muscutt war in der Kletterhalle dabei und hat das spannende Finale beobachtet. Riesenstimmung und Spaß am Klettern waren garantiert.

weiterlesen...

 


Sommermädchen

Bochum. Die beiden Bochumer Künstler und Musiker Christian Hirdes und Guntmar Feuerstein haben ihn produziert. Den Damen-Fußball-WM-Song "Wir werden wieder Weltmeisterin!". Die Sommermädchen singen ihn.

weiterlesen...

 


A real punk

Solingen. R2-editor in chief tells about the life of street punk Oki.

read more...

 


Where's my Asian Food?

Kim's Asiamarkt

Duesseldorf. Many East Asian people live in the "Asia village Duesseldorf" ("dorf" being German for village). Where do they buy their special food in order to get a taste of home? Of course in Kim's Asiamarkt in Duesseldorf.

read more...

 


Dirk Balke: A studio-visit

Duesseldorf. Dirk Balke has always been painting, his first kit for oil painting was given to him when he was eight years old. He remained faithful to his medium. "I did not excel at school“, Balke confesses grinning, sitting between tinfoil-tubes of colours and mixing-beakers filled with brushes in his rustic studio.

read more...